Eishockey

Eishockey ist eine der schnellsten und spannendsten Teamsportarten auf dem Eis. Zwei Mannschaften kämpfen mit Schnelligkeit, Geschick und viel Einsatz darum, den Puck ins gegnerische Tor zu bringen.

So funktioniert Eishockey

Gespielt wird auf einer Eisfläche, die 60 Meter lang und 30 Meter breit ist. Ein Spiel dauert 3 Drittel zu je 20 Minuten. Jedes Team besteht aus fünf Spielern und einen Torhüter

Der Puck ist eine kleine, harte Scheibe aus Gummi, die mit speziellen Schlägern gespielt wird. Schnelle Sprints, harte Zweikämpfe und taktische Spielzüge prägen den Sport.

Unsere Tipps für Einsteiger

  • Ausrüstung: Helm und Schutzausrüstung sind Pflicht – nur so bist du sicher auf dem Eis!
  • Training: Eishockey verlangt Kondition, Technik und Teamgeist. Deshalb ist regelmäßiges Training wichtig.
  • Vereine: In ganz Bayern gibt es viele Eishockeyvereine für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
  • Eishockey ist ein Teamsport, bei dem Fairness und Respekt trotz harter Zweikämpfe großgeschrieben werden.

Ein Jahrhundert voller Leidenschaft

Heute zählt der BEV mit seiner Fachsparte Eishockey über 180 Mitgliedsvereine, darunter 89, die mit Mannschaften aktiv am offiziellen Spielbetrieb teilnehmen und den Eishockeysport auf höchstem Niveau betreiben sowie fördern.

Die Geschichte des Eishockeys in Bayern

Eishockey kam Anfang des 20. Jahrhunderts nach Bayern und etablierte sich schnell. Mit der Gründung des Bayerischen Eissport-Verbands (BEV) und der ersten bayerischen Meisterschaft 1927 legte Bayern den Grundstein für eine starke Eishockeytradition. In den 1970er und 1980er Jahren dominierten bayerische Vereine wie EV Landshut und SB Rosenheim die Bundesliga und prägten den Nachwuchs. Seit der Gründung der Deutschen Eishockey Liga (DEL) 1994 spielen bayerische Teams eine wichtige Rolle, allen voran der EHC Red Bull München, der in den letzten Jahren mehrfach deutscher Meister wurde.

Bei internationalen Turnieren glänzten Spieler mit bayerischen Wurzeln, etwa mit der Olympia-Silbermedaille 2018 und der Vizeweltmeisterschaft 2023.

Nachwuchsförderung und Vereinsentwicklung

Der BEV fördert gezielt junge Talente. Zahlreiche bekannte Nationalspieler und NHL-Profis stammen aus Bayern. Auch die Frauenförderung wächst, mit Erfolgen des ECDC Memmingen in der Frauen-Bundesliga und wichtigen Beiträgen bayerischer Spielerinnen in der Nationalmannschaft.

Eishockey heute in Bayern

Mit über 180 Vereinen und rund 480 Mannschaften – davon viele im Nachwuchsbereich – ist Bayern eine der führenden Eishockeyregionen Deutschlands. Die Spielklassen reichen von der Bayernliga über Landes- und Bezirksligen bis hin zum Profi-Level in der DEL. Der Frauen-Spielbetrieb umfasst ebenfalls mehrere Ligen mit regionalen und überregionalen Wettbewerben.

Die 4 Säulen des BEV im Eishockey

  • Spielbetrieb: Organisiert Ligaspiele von der Bayernliga bis zur Bezirksliga für Männer und Frauen.
  • Schiedsrichter: Ausbildung und Weiterbildung der Unparteiischen.
  • Talentförderung: Programme zur Entwicklung junger Spielerinnen und Spieler.
  • Trainerausbildung: Qualifizierung und Weiterbildung der Trainer.

100 Jahre BEV

14. August 2025|

100 Jahre BEV – Artikel im Münchner Merkur erschienen Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bayerischen Eissport Verband e.V. (BEV) welches in diesem Jahr stattfindet, ist ein ausführlicher Artikel im Münchner Merkur erschienen. Die Veröffentlichung würdigt [...]

Nachruf Rudi Häberlein

14. August 2025|

Nachruf Der Bayerische Eissport-Verband trauert um sein Ehrenmitglied, Herrn Rudolf Häberlein der am 07. August 2025, im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Herr Häberlein war von 1992 bis 2012 in verschiedenen Funktionen der Fachsparte [...]

Erfolgreiche Klausurtagung des BEV in München

30. Mai 2025|

Am Sonntag, den 25. Mai, fand im Haus des Sports in München die erste Klausurtagung des Bayerischen Eissport-Verbands (BEV) statt. Eingeladen waren die Obleute aller Fachsparten sowie das Präsidium des BEV, um gemeinsam zentrale Themen [...]

Ältere News finden Sie im News-Archiv.

50 neue Schiedsrichter verstärken das BEV-Schiri-Team

29. September 2025|

Nach intensiven Fortbildungswochenenden fand am vergangenen Wochenende der 2. SR-Neulingslehrgang 2025 in Landshut und Oberteisbach statt – und das mit großem Erfolg. Insgesamt 50 Teilnehmer und Teilnehmerinnen konnten nach bestandenen Prüfungen offiziell lizenziert werden und [...]

Erfolgreiche Mission: Bayerische U14 in Finnland

24. September 2025|

Zum Start in die Saison 2025/26 absolvierte die bayerische U14-Auswahl eine internationale Maßnahme im finnischen Kisakallio. Ziel war es, die Nachwuchsförderung im Eishockey langfristig zu stärken und die Spieler auf internationalem Niveau weiterzuentwickeln.     [...]

Nachruf Rudi Häberlein

14. August 2025|

Nachruf Der Bayerische Eissport-Verband trauert um sein Ehrenmitglied, Herrn Rudolf Häberlein der am 07. August 2025, im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Herr Häberlein war von 1992 bis 2012 in verschiedenen Funktionen der Fachsparte [...]

Starkes Debüt für Michelangelo!

16. September 2025|

Sein erster Junior Grand Prix ist geschafft – und Michelangelo hat sich auf Anhieb stark präsentiert!Er beendet seinen allerersten internationalen Junioren-Wettkampf mit einem tollen 10. Platz Zwar haben ihn ein paar kleine Fehler Punkte gekostet, [...]

Neue Westen für den Landeskader

6. Juli 2025|

Pünktlich zu den Ferien war es soweit: Unser Team durfte sich über nagelneue Westen freuen – und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! Ein herzliches Dankeschön an Chiquesport und Image Trend für die großartige [...]

Talentfördermaßnahme des BEV am Bundesstützpunkt Inzell – Training, Teambuilding und Einblicke in die Spitzensportförderung der Polizei

7. November 2025|

Vom 04. bis 07. November 2025 fand am Bundesstützpunkt Eisschnelllauf in Inzell erneut eine Talentfördermaßnahme des Bayerischen Eissport-Verbandes e.V. statt. Unter der Leitung von Filip Woicik wurde intensiv trainiert. Unterstützt wurde er von den BEV-Honorartrainerinnen [...]

DESG Athletikwettkampf in Inzell – Nachwuchstalente zeigen ihr Können!

7. September 2025|

Am 06.09.2025 fand in Inzell der Nachholtermin des Athletikwettkampfes der Deutschen Eisschnelllauf- und Shorttrack-Gemeinschaft (DESG) statt. Austragungsorte waren die Turnhalle sowie die Max Aicher Arena am Bundesstützpunkt Inzell, wo optimale Bedingungen für die Nachwuchstalente geboten wurden. Insgesamt fünf Sportlerinnen [...]

Ältere News finden Sie im News-Archiv.

Olympia-Ticket gelöst!

21. Mai 2025|

Die Freude war unbeschreiblich, als die deutschen Curling-Herren Freitagnacht in Kanada das Olympia-Ticket für Mailand/Cortina d’Ampezzo tatsächlich lösen konnten! „Die WM-Woche war ein bisschen wie Achterbahnfahren, ein großes Lernen, wie man mit Drucksituationen in einem [...]

World Junior Mixed Doubles Championship 2025

21. Mai 2025|

Die letzte nationale Ausscheidung des Deutschen Curling Verbandes ist gespielt und die Teilnehmer an der Junioren Weltmeisterschaft Mixed Doubles stehen fest. Sara und Felix Messenzehl vom EC Oberstdorf werden die deutschen Farben vom 6. bis [...]

Ältere News finden Sie im News-Archiv.

Eisstocksport News

Ältere News finden Sie im News-Archiv.

Nächster Lehrgang:

Beginn: 10.01.26 08:00 Uhr

Ende: 11.01.26 17:30 Uhr

Lehrgangsort: Landesleistungszentrum Landshut

Ich bin SR weil …