RTE-Programm im Eiskunstlauf
Road to Excellence – Der Weg zur Spitzenleistung
Ab der Saison 2025/26 zertifiziert der Bayerische Eissport-Verband (BEV) seine Mitgliedsvereine im Eiskunstlauf im Rahmen des neuen RTE-Programms (Road to Excellence). Ziel dieses Programms ist es, die Qualität und Nachhaltigkeit im bayerischen Eiskunstlauf gezielt zu stärken.
Im Mittelpunkt stehen:
-
die Begeisterung für den Eiskunstlauf bereits im Kindesalter,
-
eine strukturierte und durchdachte Nachwuchsarbeit,
-
qualitativ hochwertige Ausbildung im Sinne eines langfristigen Leistungsaufbaus,
-
sowie der Aufbau effektiver Vereinsstrukturen für ein leistungsförderndes Umfeld.
Ein umfassender Kriterienkatalog definiert die Standards in allen relevanten Bereichen – diese werden regelmäßig durch den BEV überprüft. Gleichzeitig unterstützt der Verband die Vereine aktiv bei der Weiterentwicklung ihrer Standorte und fördert vorbildliche Nachwuchsarbeit gezielt.
Auch wenn es im Eiskunstlauf keinen offiziellen Ligabetrieb gibt, ist der Sport in gleichem Maße auf regelmäßige Eiszeiten und professionelle Trainingsbedingungen angewiesen. Der BEV setzt sich mit dem RTE-Programm dafür ein, dass Talente nicht an strukturellen Hürden scheitern – sondern den Anschluss an bestehende Center of Excellence finden und ihre sportliche Laufbahn konsequent weiterverfolgen können.
Das entsprechende RTE-Programm steht zum Download zur Verfügung.
Um sich bei dem Programm anzumelden ist folgendes Formular auszufüllen:
RTE-Anmeldeformular
Starker Heimauftakt: Bayerische Eiskunstläufer glänzen bei der Nebelhorn Trophy 2025
Die diesjährige Nebelhorn Trophy in Oberstdorf war ein besonderes Highlight der Saison: Rund 4.000 Zuschauer und Zuschauerinnen erlebten über drei Tage Spitzenleistungen im Eissportzentrum und sorgten für eine fantastische Stimmung. Im Eistanz-Wettbewerb lieferten die Oberstdorfer [...]
Sichtungslehrgang AK 6–11 in Oberstdorf
Vom 19. bis 21. September fand in Oberstdorf der Landeskader-Sichtungslehrgang für die Altersklassen 6 bis 11 statt. Insgesamt 63 junge Sportlerinnen und Sportler nutzten die Gelegenheit, sich zu präsentieren und von den Trainern gesichtet zu [...]
Erfolgreiches Senioren-Debüt für Genrikh Gartung
Bei der Olympia-Qualifikation in Peking gab Genrikh Gartung sein Debüt im Seniorenbereich – und das gleich bei einem so bedeutenden Wettkampf. Mit drei starken Vierfachsprüngen, 211,17 Punkten und einem beachtlichen Platz neun zeigte der 17-Jährige, [...]
Starkes Debüt für Michelangelo!
Sein erster Junior Grand Prix ist geschafft – und Michelangelo hat sich auf Anhieb stark präsentiert!Er beendet seinen allerersten internationalen Junioren-Wettkampf mit einem tollen 10. Platz Zwar haben ihn ein paar kleine Fehler Punkte gekostet, [...]
Starkes Wochenende beim Junior Grand Prix in Riga!
Unser Athlet Genrikh hat beim Junior Grand Prix in Riga beeindruckt:Nach einem starken 4. Platz im Kurzprogramm zeigte er in der Kür echte Nervenstärke und sicherte sich am Ende den Sprung aufs Podium – Platz [...]