Partner & Unterstützer – Gemeinsam für Bayerns Eissport

Starke Partnerschaften für eine nachhaltige Zukunft

Die Initiative „Zukunft braucht Eis!“ lebt von Zusammenarbeit.
Nur wenn Sport, Politik, Verwaltung, Technik und Wirtschaft gemeinsam handeln, kann die Eissportinfrastruktur in Bayern dauerhaft gesichert und modernisiert werden.

Der Bayerische Eissport-Verband (BEV) vernetzt diese Akteure – als fachlicher Koordinator, Impulsgeber und Ansprechpartner.
So entsteht ein Netzwerk, das Planung, Förderung und Sportpraxis zusammenführt.

„Zukunft braucht Eis!“ – weil Zusammenarbeit der stärkste Motor für Veränderung ist.

Kompetenz in Planung, Bau und Technik

Damit aus Konzepten funktionierende Projekte werden, arbeitet der BEV mit einem Netzwerk spezialisierter Fachpartner zusammen:

Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass die technischen Herausforderungen in Eishallen und Stadien bedarfsorientiert und funktional gelöst werden. Um das komplexe Zusammenspiel von Kühlung, Lüftung und Heizung in der konkreten Situation vor Ort nachhaltig und effizient zu gestalten sind eine hohe Fachkunde und vor allen Erfahrungswerte aus der Praxis erforderlich. Damit eine erfolgreiche  Zusammenarbeit der unterschiedlichen Gewerke geplant werden kann und die sportfachliche Anforderungen Hand in Hand mit den  technische Lösungen gehen, arbeitet der BEV mit seinen Partnern im Kompetenzteam zusammen  – praxisnah, wirtschaftlich und nachhaltig.

„Der Schlüssel liegt in interdisziplinärer Zusammenarbeit – vom Vereinsvorstand bis zum Ingenieur.“

Kunst kommt von Können

Das BEV-Kompetenz-Netzwerk arbeitet praxisnah an Lösungen für Energie, Nachhaltigkeit und Bauinnovationen – nah am Sport, nah an den Bedürfnissen der Betreiber.

Unsere Kompetenzpartner

ISS| Ice Sports & Solar

ISS ist Pionier und Urheber von Eisbahn- und Solarabsorber Systemen. Seit 1976 bietet das deutsche Familienunternehmen mit Standorten in Neu-Isenburg bei Frankfurt/M. sowie Borna bei Leipzig weltweit Lösungen sowohl deren Planung und Bau, als auch zur Sanierung und Instandhaltung von Eisflächen und Eishallen an.

Das fest installierte, patentierte „Arena ICEGRID® Eisbahnsystem“ von ISS wurde u.a. für die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking verbaut und ist in vielen Eishallen Nordamerikas, Europas, aber auch in Saudi Arabien, China, Russland, Singapur, Japan, Australien und weiteren Ländern zu finden.

Immer im Blick dabei: Nachhaltigkeit. ISS arbeitet seit 2017 zu 100%  klimaneutral und ist nach dem international anerkannten Gold Standard zertifiziert.

ISS ist offizieller Eistechnik- und Bandenpartner des Deutschen Eishockey Bundes DEB, der DEL2, des BEV Bayerischen Eissportverbands, des Welt-Curling-Verbands, USA Curling, Curling Zone, der World Curling Tour sowie der Löwen Frankfurt und Adler Kitzbühel.

www.iss4you.com

Hudson GmbH

Die HUDSON GmbH mit Sitz im ober­pfäl­zi­schen Amberg ist seit 2015 ein führen­des Unter­neh­men in der Konzep­tion, Gestal­tung und Errich­tung von LED-Flut­licht­an­la­gen für Sport- und Trai­nings­plätze – und Eissportanlagen. Für den Neubau oder die Umrüstung von (Eis-)Sportanlagen auf LED-Beleuchtung, die Montage einer LED-Videowand oder die Installation einer vereinseigenen PV-Anlage steht ein eingespieltes und sportbegeistertes Team mit knapp 40 KollegInnen und Subunternehmern parat. Es kümmert sich als All-in-One-Dienstleister um alle Belange der Lichtprojekte seiner Kunden – von der Erstberatung über die Fördermittelberatung bis hin zur Montage.

Im Mittelpunkt stehen dabei immer Qualität, Kosten-, Licht- und Energieeffizienz sowie Nachhaltigkeit. So lassen sich beispielsweise für Sportvereine und Sportstättenbetreiber durch die Umstellung auf LED-Beleuchtung mindestens 50 Prozent des bisherigen Strombedarfs einsparen – ein deutlicher Beitrag auch zum Klimaschutz.

Die Hudson-Experten bringen in der Fördermittelberatung Erfahrung aus mehr als 900 realisierten Projekten mit. So finden sie für ihre Kunden die exakt für sie passende, beste Kombination aus den Fördertöpfen von Bund, Länder und Kommunen.

www.hudson-gmbh.de

Schlenker Architekten

Das 1956 gegründete Planungsbüro Schlenker Architekten unter Leitung des freien Stadtplaners und Architekten Uwe Schlenker realisiert in Villingen-Schwennigen Projekte aus den Bereichen Wohn- und Städtebau, Industrie und Gewerbe, im Gesundheitswesen – und im Eissport. Seit fast zwei Jahrzehnten hat sich das Büro mit einem elfköpfigen Team aus erfahrenen Architekten und Architektinnen, Ingenieuren und Ingenieurinnen sowie einer Bauzeichnerin einen einzigartigen Erfahrungsschatz in allen baulichen und planerischen Aufgaben beim Neubau, der Sanierung und Modernisierung von Eissportanlagen geschaffen. Die Kunden profitieren darüber hinaus von Beratungsleistungen, Machbarkeitsstudien und praxisnahen Energiekonzeptionen.

Im Mittelpunkt der Eissportplanung steht bei Schlenker Architekten immer die Optimierung der Bedingungen für Sportler und Sportlerinnen, für Zuschauende, kosten- und energieeffiziente bauliche Gestaltung auf dem gesamten Gelände – und das unter Berücksichtigung aller Interessen von Nutzern, Gemeinde und Betreiberin.

https://www.schlenker-architekten.de/

Projekt29

Seit 1996 unterstützt Projekt29 als Full-Service-Dienstleister mit Sitz in Regensburg Unternehmen, Vereine und Verbände im sicheren Umgang mit Daten und Informationen und sorgt dafür, dass sich die Kunden so abgesichert auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Projekt29 betreut mit über 80 Mitarbeitenden Unternehmen und Institutionen aus allen Branchen und aller Unternehmensgrößen, erarbeitet mit ihnen gemeinsam Lösungen, erkennt Optimierungspotential und erreicht gesteckte Ziele effizient, rechtssicher und ressourcenschonend. Dies sichert nachhaltig Wettbewerbs- und Marktvorteile und reduziert Haftungsrisiken.

Projekt29 ist begeisterter Unterstützer des Sports und treuer Sponsor des Eishockeystandortes Regensburg. Unternehmensgründer Christian Volkmer ist 1. Vorsitzender des Eissportvereins Regensburg e.V. und Geschäftsführer des Regensburger Sportinternats. Im Sport wie in der Wirtschaft geht es dem Präsidenten der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim immer vorrangig um den Aufbau nachhaltiger Strukturen und der Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen. Daten- und Informationssicherheit gehören im Zeitalter rasant fortschreitender Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz zwingend dazu.

 

https://projekt29.de/

Durch diese Partnerschaften wird „Zukunft braucht Eis!“ zu einem Innovationslabor für nachhaltige Sportinfrastruktur – mit Signalwirkung weit über Bayern hinaus.

„Fortschritt entsteht dort, wo Wissen geteilt und Innovationen umgesetzt werden.“

Partner werden – Teil der Zukunft des Eissports

Ihr Herz hängt am Eissport und Sie möchten die Zukunft des Eissports in Bayern aktiv mitgestalten, Ihre Expertise einbringen und Teil des Kompetenzteams werden.

BEV-Whitepaper Zukunft braucht Eis