News

Zukunft braucht EIS!

Nach der großen Resonanz auf die Veranstaltung zum Thema „Eishallen, Sanierung und Betriebskosten“ im Jahr 2023 in Miesbach setzt der Bayerische Eissport-Verband (BEV) das Thema fort und geht den nächsten Schritt:
Am 22. November 2025 startet in Germering die Auftaktveranstaltung des BEV-Projekts „Zukunft braucht Eis“.

 

Ein Projekt für die Zukunft der Eissportinfrastruktur in Bayern

 

 

Eishallen sind das Fundament des Eissports – ob Eislaufen, Eiskunstlauf, Eishockey oder Curling. Viele Betreiber und Vereine stehen jedoch vor wachsenden Herausforderungen: steigende Energie- und Betriebskosten, Sanierungsbedarf und Anforderungen an eine nachhaltige Zukunftsfähigkeit.
Mit dem Projekt „Zukunft braucht Eis“ möchte der BEV seine Vereine, Abteilungen, Kommunen und Betreiber aktiv unterstützen, Lösungen zu entwickeln und gemeinsam Wege für eine stabile, energieeffiziente und zukunftsfähige Eissportinfrastruktur in Bayern zu gestalten.

 

Auftaktveranstaltung in Germering

Die Veranstaltung am 22. November markiert den offiziellen Startschuss des Projekts. Sie bietet Informationen, Austausch und Impulse rund um die Themen:
nachhaltige Eishalleninfrastruktur,

Energie- und Betriebskonzepte,

Unterstützungsmöglichkeiten für Vereine und Betreiber,

und den Aufbau eines landesweiten Netzwerks rund um das Thema Eissportstätten.

Die Einladung mit der Tagesordnung erhalten alle Vereine und Partner in Kürze per E-Mail.
Der BEV bittet zudem alle Vereine, im Vorfeld die Kontaktdaten ihrer Hallenverantwortlichen (Verein, Kommune, Stadtwerke etc.) an

->  📧 zukunftbrauchteis@bev-eissport.de

zu übermitteln, um eine gezielte Informationsweitergabe zu gewährleisten.

 

Gemeinsam für die Zukunft des Eissports in Bayern

 

Der BEV freut sich auf eine rege Teilnahme und den weiteren Austausch mit allen Beteiligten. Denn eines ist klar:
Zukunft braucht Eis – und Eis braucht uns alle.