News

Talentfördermaßnahme des BEV am Bundesstützpunkt Inzell – Training, Teambuilding und Einblicke in die Spitzensportförderung der Polizei

Vom 04. bis 07. November 2025 fand am Bundesstützpunkt Eisschnelllauf in Inzell erneut eine Talentfördermaßnahme des Bayerischen Eissport-Verbandes e.V. statt. Unter der Leitung von Filip Woicik wurde intensiv trainiert. Unterstützt wurde er von den BEV-Honorartrainerinnen Renate Ulrich und Doreen Beitlich.

Ein Schwerpunkt lag auf Parcours-Training zur Vorbereitung auf den anstehenden Nachwuchswettkampf in Dresden sowie auf Shorttrack-Einheiten für den BEV Regio Cup in Oberstdorf, der bereits morgen, am 08.11.2025, stattfindet. Zudem wurde viel an der Technik gearbeitet, um die Sportler/-innen optimal auf die kommenden Wettkämpfe vorzubereiten.

Für die notwendige Regeneration sorgte unter anderem eine Einheit im neuen Inzeller Hallenbad, die bei den Landeskadersportler/-innen sehr gut ankam und für viel Spaß sorgte.

Ein besonderes Highlight war der Besuch der Polizeischule in Ainring am 06.11.2025. Dort wurden die Athletinnen und Athleten von Frau Dainzler, der stellvertretenden Dienststellenleiterin, herzlich in der hochmodernen Einrichtung begrüßt.

Herr Christian Rasp, zuständig als Tutor für die Spitzensportförderung im Kufen-Wintersport, erklärte den Sportler/-innen die Möglichkeiten der beruflichen Ausbildung bei der Polizei in Verbindung mit einer leistungssportlichen Karriere. Ergänzend dazu stand Herr Jürgen Kamm, Leiter der Spitzensportförderung, den jungen Athleten für zahlreiche Fragen zur Verfügung.

Von links nach rechts: Spitzensport Polizei – Jürgen Kamm, Christoph Zauner (BEV), Tutor Spitzensport Polizei – Christian Rasp

Neben Informationen zur Laufbahn im Polizeidienst wurden auch die umfassenden Sportmöglichkeiten an der Polizeischule vorgestellt. Ein besonderes Erlebnis war die Teilnahme an einer Simulation eines Tatorts, die allen eindrucksvoll zeigte, wie vielseitig der Polizeiberuf sein kann.

Die Kombination aus intensivem Training, professioneller Regeneration und beruflicher Orientierung machte diese Talentfördermaßnahme zu einer rundum gelungenen und äußerst interessanten Maßnahme für den Landeskader des Bayerischen Eissport-Verbandes e.V.

←Zurück