Öffnungszeiten über Fasching

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte beachten Sie, dass die BEV Geschäftsstelle ist am Rosenmontag und Faschingsdienstag geschlossen ist.

 

Mit freundlichen Grüßen

Barbara Glatz

Eishockey – Spielberichtsprüfstelle
Eishockey – Passstelle / Trainerverwaltung
Eiskunstlauf – Verwaltung

Bayerischer Eissport-Verband e.V.

Georg-Brauchle-Ring 93

80992 München

Tel.: 089/157992-16 / Fax: 089/157992-20

 b.glatz@bev-eissport.de

www.bev-eissport.de

 

L 2 Play und C-Trainer Ausbildung 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne möchten wir Sie darüber informieren, dass wir NUR noch Plätze für die C-Trainer Ausbildung in Kurs 2 für 2022 anbieten können.

Wir bedanken uns für die bisherigen Anmeldungen, beide L 2 Play Kurse, sowie die C-Trainer Ausbildung in Kurs 1 sind ausgebucht.

Bitte beachten Sie, dass es nicht ausreichend ist, wenn Sie mir die Unterlagen zur Anmeldung zukommen lassen, eine zusätzliche Anmeldung über die DEB Homepage mit Einreichung aller Unterlagen dort ist zwingend erforderlich.

Sollten Sie noch Kandidaten für die L 2 Play Ausbildung in Ihrem Verein haben, kann ich Ihnen anbieten, mir diese Anmeldung zukommen zu lassen, ich setze die Kandidaten dann auf die Warteliste und informiere Sie umgehend, wenn ein Platz frei werden würde.

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße

Barbara Glatz

 

Mit freundlichen Grüßen

Barbara Glatz

Eishockey – Spielberichtsprüfstelle
Eishockey – Passstelle

Eishockey – Trainerverwaltung
Eiskunstlauf – Verwaltung

Bayerischer Eissport-Verband e.V.

Georg-Brauchle-Ring 93

80992 München

Tel.: 089/157992-16 / Fax: 089/157992-20

b.glatz@bev-eissport.de

www.bev-eissport.de

 

BLSV Handlungsempfehlungen und Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministerium

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Vereinsvertreter*innen,

aus gegebenem Anlass erhalten Sie im Anhang die aktuelle Version der Handlungsempfehlungen sowie eine Pressemitteilung mpdf des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege in der die 2-G und 2-G-plus-Regeln noch mal eingehend erläutert werden . Ebenso finden Sie in der Pressemitteilung eine Klarstellung zum Impfstatus von Personen die mit dem Janssen Impfstoff (Johnson und Johnson) geimpft wurden.

Vereinzelt kommt es vor, dass im Spielbetrieb des Bayerischen Eissport-Verband e.V. Impfnachweise in ausländischer Sprache bei Ankunft am Spielort vorgelegt werden. Hierzu möchte ich Sie darauf aufmerksam machen, dass diese Impfnachweise unter Beilegung einer beglaubigten Übersetzung Gültigkeit besitzen.

Ebenso möchte ich Sie noch mal eindringlich darauf aufmerksam machen, dass die Bestimmungen für den jeweiligen Spielort ausnahmslos für alle gültig sind und vorbehaltlos zu akzeptieren sind. Sollte am Spielort die Regelung bestehen, dass der Zugang zur Sportstätte, für Beschäftigte und ehrenamtlich Tätige nach der 3-G-Regelung nicht zählt, so ist dies ebenfalls vorbehaltlos zu akzeptieren. Die Bayerische Staatsregierung gibt hierfür lediglich eine Empfehlung. Sollte der Veranstalter oder der Betreiber der Spielstätte andere Zugangsregeln vorsehen, als in den Handlungsempfehlungen niedergelegt, so sind diese vorbehaltlos zu akzeptieren. Sie wissen alle rechtzeitig, wo Sie an den Wochenenden mit Ihren Mannschaften zu Gast sind. Daher meine nochmalige Bitte: Informieren Sie sich rechtzeitig, was für den jeweiligen Spielort zählt.

Vermehrt kam es in den vergangenen Tagen zu Irritationen in der Frage, wie lange der Impfstatus Gültigkeit besitzt. Gemäß einer Mitteilung im Ärzteblatt vom 10.01.2022 verkürzt sich die Gültigkeitsdauer des Impfzertifikats ab dem 01. Februar 2022 für all jene Menschen, die noch keine dritte Impfung (Boosterimpfung) erhalten haben. Hier setzt das Bundesgesundheitsministerium eine Vorgabe der Europäischen Union (EU) um. Die EU-Kommission hatte kurz vor Weihnachten im Eilverfahren beschlossen, dass die Anerkennungsdauer von digitalen Impfzertifikaten für die Grundimmunisierung auf 270 Tage festgelegt wird.

Der Genesenen Status nach einer Coronainfektion läuft bereits nach drei (3) Monaten ab. Diese Information war dem Ärzteblatt vom 17.01.2022 zu entnehmen.

Bitte beachten Sie diese Informationen, damit es vor Ort an den Spielorten nicht zu Missverständnissen kommt, die wir in diesen Zeiten mit der nötigen Vorabinformation aus dem Weg gehen könnten.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und bleiben Sie gesund!

Handlungsempfehlungen vom BLSV / 12.01.2022

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Vereinsvertreter*innen,

unter folgendem Link finden Sie die Handlungsempfehlungen vom BLSV, Stand 12.01.2022

Handlungsempfehlungen BLSV Stand 12.01.22

BEV Geschäftsstelle am 07. Januar geschlossen

Sehr geehrte Damen und Herren,

die BEV Geschäftsstelle ist am Freitag, 07. Januar geschlossen.

In dringenden Fällen sind wir aber per E-Mail zu erreichen.

Das ganze Team der BEV Geschäftsstelle wünscht Ihnen von Herzen einen guten Rutsch in ein fantastisch tolles, neues Jahr.

Alles Liebe,

herzliche Grüße,

Barbara Glatz

 

Mit freundlichen Grüßen

Barbara Glatz

Eishockey – Spielberichtsprüfstelle
Eishockey – Passstelle / Trainerverwaltung
Eiskunstlauf – Verwaltung

Bayerischer Eissport-Verband e.V.

Georg-Brauchle-Ring 93

80992 München

Tel.: 089/157992-16 / Fax: 089/157992-20

 b.glatz@bev-eissport.de

www.bev-eissport.de

Sitz: München; Amtsgericht München VR7134

Vertretungsberechtigter Vorstand (§ 26 BGB): jedes Vorstandsmitglied ist einzeln vertretungsberechtigt

Öffnungszeiten BEV Geschäftsstelle über Weihnachten – Einsendung Spielberichte

Sehr geehrte Damen,

sehr geehrte Herren,

liebe BEV „Eishockey-Familie“,

das Jahr neigt sich dem Ende, Weihnachten und Silvester stehen schon fast vor der Tür und so möchten wir es, als Team BEV nicht versäumen, Ihnen für diese grandiose Zusammenarbeit in diesem Jahr zu danken. Für Ihren unermüdlichen Einsatz den Spielbetrieb in dieser schwierigen Zeit am Laufen zu halten und für all Ihr Verständnis und Geduld, wenn auch wir oftmals noch auf Informationen warten mussten.

Das Team der BEV Geschäftsstelle befindet sich ja im „Rotationsmodell“ im Home-Office, somit ist eine telefonische Erreichbarkeit der einzelnen Mitarbeiter nicht immer gegeben, das Haus des Sports ist nach wie vor für jeglichen Parteiverkehr gesperrt.

Wir sind für Sie in der Zeit vom 23. – 30. Dezember wie folgt erreichbar (per Mail):

Donnerstag, 23.12.:        08 Uhr – 15 Uhr

Montag, 27.12. :              08 Uhr – 16 Uhr

Dienstag, 28.12.:             08 Uhr – 16 Uhr

Mittwoch, 29.12.:            08 Uhr – 16 Uhr

Am Donnerstag, 30. Dezember ist die Geschäftsstelle geschlossen.

Für dringende Passangelegenheiten oder Transfers oder Rückfragen zu Strafen / Spielberichten bin ich per Mail von 08 Uhr bis 15 Uhr zu erreichen.

Sollten Sie einen Spielerpass in diesem Zeitraum benötigen, bitte ich Sie, die Unterlagen vorab per E-Mail (b.glatz@bev-eissport.de) an mich zu senden. Die Original Unterlagen müssen per Post umgehend nachgesandt werden.

Vereine, deren Mannschaften in der Zeit vom 23.12.2021– 30.12.2021 Meisterschaftsspiele durchführen, werden gebeten, die Spielberichte nach Spielende unverzüglich an die BEV-Spielberichtsprüfstelle zu faxen (Fax-Nr. 089/ 15 79 92 20) oder per E-Mail zu senden (b.glatz@bev-eissport.de). Es wird auf Grund der Weihnachtspost NICHT möglich sein, dass wir alle Spielberichte im Original zeitnah erhalten, d.h. wir können die Prüfung der jeweiligen Spieltage nicht komplett abschließen, somit ist die Gefahr einer nachträglichen Wertung gegeben.

Wir wünschen allen Vereinsvertretern, Ehrenamtlichen, Funktionären, Trainern und Schiedsrichtern eine besinnliche Zeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Herzliche Weihnachtsgrüße,

Barbara Glatz

 

Mit freundlichen Grüßen

Barbara Glatz

Eishockey – Spielberichtsprüfstelle
Eishockey – Passstelle

Eishockey – Trainerverwaltung
Eiskunstlauf – Verwaltung

Bayerischer Eissport-Verband e.V.

Georg-Brauchle-Ring 93

80992 München

Tel.: 089/157992-16 / Fax: 089/157992-20

b.glatz@bev-eissport.de

www.bev-eissport.de

Sitz: München; Amtsgericht München VR7134

Vertretungsberechtigter Vorstand (§ 26 BGB): jedes Vorstandsmitglied ist einzeln vertretungsberechtigt

 

Neulinge Lehrgang für Schiedsrichter*innen am 15.01.22

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Vereinsvertreter*innen,

 

insgesamt 29 angehende junge Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter durften wir im September zum Neulinge Lehrgang begrüßen. Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung in der Akquise- und Überzeugungsarbeit.

 

Der Bayerische Eissport-Verband e.V. wird am Samstag, den 15.01.2022 im Eisstadion Landshut, einen weiteren Neulinge Lehrgang für Schiedsrichter*innen durchführen. Damit auch dieser Lehrgang ein Erfolg werden kann, bitte ich Sie heute erneut um Ihre Unterstützung.  

 

Wie Ihnen aus den Informationsschreiben zu diesem Thema bekannt sein dürfte, ist die Situation der Schiedsrichter*innen neben der permanenten Akquise von Nachwuchsspieler*innen, eine unserer gemeinsamen großen Aufgaben für die Zukinft. Nahezu 4.500 Meisterschafts- und Freundschaftsspiele gilt es für den Bayerischen Eissport-Verband e.V. in einer Saison vernünftig und qualitativ gut mit Spieloffiziellen zu besetzen. Derzeit ist es von Woche zu Woche für unseren Schiedsrichter-Obmann und die Regional-Obmänner, eine große Herausforderung den Anforderungen des Spielbetriebs gerecht zu werden. Ohne die Bereitschaft der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, die nahezu an jedem Wochenende im Dauereinsatz stehen, würden wir die Anforderungen nicht mehr erfüllen können. Das dadurch Qualität und Aufmerksamkeit darunter leiten können, sollte für uns alle mehr als nur verständlich sein.

 

Das Thema geht uns alle an! Deshalb meine Bitte: Rühren Sie die Werbetrommel für den 15.01.2022! Was muss die angehende Schiedsrichterin, der angehende Schiedsrichter mitbringen: Neben den Schlittschuhläuferischen Fähigkeiten, Lernbereitschaft, Spielverständnis, Courage, Teamfähigkeit auch eine Vorbildfunktion. Zudem muss die Kandidatin oder der Kandidat das 16. Lebensjahr vollendet haben. Selbstverständlich lässt sich eine Spielerkarriere mit einem zweiten Standbein als Schiedsrichter*in sehr gut in Einklang bringen. Im Übrigen ist der Weg als Schiedsrichterin oder Schiedsrichter, in unserer Sportart der kürzeste zu nationalen und internationalen Weihen.

 

Weitere Informationen zum Thema Schiedsrichter*in, erhalten Sie jederzeit sehr gerne von Ihrem zuständigen Schiedsrichter-Regionalobmann,

oder unter www.das-dritte-team.de. Die Anmeldung für den 15.01.2022 ist gleich auf der Webseite möglich, oder unter nachfolgendem der Link: https://das-dritte-team.de/anmeldung.

 

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und herzlichen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung!

Erreichbarkeit BEV Geschäftsstelle

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Vereinsvertreter*innen,

auf Grund der aktuellen Situation wechselt das Team der BEV Geschäftsstelle ab Montag, 13. Dezember wieder ins Home-Office.

Ich darf Sie bitten, folgendes zu beachten:

Die telefonische Erreichbarkeit der einzelnen Mitarbeiter ist daher nicht immer gegeben.

Per E-Mail sind wir uneingeschränkt und jederzeit erreichbar, wenn Sie uns telefonisch nicht erreichen können, darf ich Sie bitten, uns Ihr Anliegen per E-Mail zu senden.

Die Eingangspost wird täglich bearbeitet, gerne können Sie aber, damit es nicht zu Verzögerungen kommt, mir Ihre Passanträge VORAB per E-Mail senden. Die Original Unterlagen müssen nachgesandt werden.

Über das Portal GamePitch ist für Sie jederzeit ersichtlich, ob die Spieler*in eine gültige Spielberechtigung besitzen. Sobald Ihnen der Spieler / die Spielerin in GamePitch zur Auswahl steht, ist die Spielberechtigung erteilt und der Pass befindet sich auf dem Postweg.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, bleiben Sie gesund

herzliche Grüße,

Barbara Glatz

 

Mit freundlichen Grüßen

Barbara Glatz

Eishockey – Spielberichtsprüfstelle
Eishockey – Passstelle

Eishockey – Trainerverwaltung
Eiskunstlauf – Verwaltung

Bayerischer Eissport-Verband e.V.

Georg-Brauchle-Ring 93

80992 München

Tel.: 089/157992-16 / Fax: 089/157992-20

b.glatz@bev-eissport.de

www.bev-eissport.de

 

 

C – Trainer Fortbildungen 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

unter www.bev-eishockey.de finden Sie unter Trainer Fortbildungen  alle unsere Termine und Informationen zur C-Trainer Fortbildung 2022.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.

Trainer, die nur ein L2Play Zertifikat besitzen, können sich für die C-Trainer Fortbildung anmelden und somit ihr L2Play Zertifikat verlängern. Bitte überprüfen Sie ihr L2Play Zertifikat auf Gültigkeit, eine Fortbildung alle vier Jahre ist auch hier erforderlich. Gerne stehen wir Ihnen bei Rückfragen zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Barbara Glatz

Eishockey – Spielberichtsprüfstelle
Eishockey – Passstelle

Eishockey – Trainerverwaltung
Eiskunstlauf – Verwaltung

Bayerischer Eissport-Verband e.V.

Georg-Brauchle-Ring 93

80992 München

Tel.: 089/157992-16 / Fax: 089/157992-20

b.glatz@bev-eissport.de

www.bev-eissport.de

Sitz: München; Amtsgericht München VR7134

Vertretungsberechtigter Vorstand (§ 26 BGB): jedes Vorstandsmitglied ist einzeln vertretungsberechtigt

L 2 Play und C – Trainer Ausschreibung 2022

Sehr geehrte Damen,

sehr geehrte Herren,

 

unter Verband – Downloads – finden Sie die Ausschreibung für die L 2 Play und C-Trainer Ausbildung 2022.

Die Anmeldung erfolgt über den DEB, bitte achten Sie darauf, dass Sie den richtigen Kurs (BEV) beim DEB anklicken.

Alle weiteren Informationen erhalten Sie dann von uns. Gerne können Sie mich auch auf CC bei Ihrer Anmeldung setzen bzw. mich über diese informieren, wenn die Anmeldung beim DEB erfolgt ist.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und stehen Ihnen bei Rückfragen jederzeit zur Verfügung.

 

Herzliche Grüße,

Barbara Glatz

 

Mit freundlichen Grüßen

Barbara Glatz

Eishockey – Spielberichtsprüfstelle
Eishockey – Passstelle

Eishockey – Trainerverwaltung
Eiskunstlauf – Verwaltung

Bayerischer Eissport-Verband e.V.

Georg-Brauchle-Ring 93

80992 München

Tel.: 089/157992-16 / Fax: 089/157992-20

b.glatz@bev-eissport.de

www.bev-eissport.de

Sitz: München; Amtsgericht München VR7134

Vertretungsberechtigter Vorstand (§ 26 BGB): jedes Vorstandsmitglied ist einzeln vertretungsberechtigt